Datenschutzerklärung für die Vermietung der Ferienwohnung 1. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: G.A.D.D Ferienwohnung Glück an der Donau Hirschensteinweg 3 +49(0)1795988883 glueckanderdonau@gmail.com 2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Im Rahmen der Buchung und Nutzung der Ferienwohnung werden folgende Daten erhoben: Buchungsdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse Zahlungsdaten: Bankverbindung oder andere Zahlungsinformationen Meldepflichtige Daten (gemäß Meldegesetz, falls erforderlich): Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Ausweisnummer Die Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt: Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Buchung Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten (z. B. Gästemeldeschein) Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Kontaktaufnahme bei Fragen oder Problemen 3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (Buchung der Ferienwohnung). Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Meldepflichten). 4. Weitergabe von Daten Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Weitergabe an Behörden im Rahmen der Meldepflicht). Zur Zahlungsabwicklung, wenn ein Zahlungsdienstleister eingesetzt wird. Bei ausdrücklicher Zustimmung des Mieters. 5. Dauer der Speicherung Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Mietverhältnisses oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist: Buchungs- und Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Meldedaten: 1 Jahr nach Abreise, gemäß den Anforderungen des Meldegesetzes. 6. Rechte der betroffenen Personen Sie haben das Recht: Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Löschung der Daten zu verlangen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO). Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Ihre Daten in einem portablen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig ist. Zuständige Aufsichtsbehörde ist: [Name der Landesdatenschutzbehörde, z. B. "Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit [Bundesland]"] 7. Sicherheit der Daten Ihre personenbezogenen Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu verhindern. 8. Kontakt bei Datenschutzfragen Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen (siehe § 1) wenden.